Push zu Pull – Southpark und Sponsored Content

(c) Southpark Studios

Von Push zu Pull Werbung

Wie so oft in der Medienlandschaft zeigt Southpark aktuelle Entwicklungen und Trends auf satirische Weise auf. Doch gerade deswegen zählt diese Serie zu einer der ganz großen für mich. Auch wenn man nicht immer auf dem Laufenden sein kann was sich so tut auf der anderen Seite des großen Teichs, spiegelt Southpark die Entwicklungen in der Amerikanischen Gesellschaft sehr schön wieder.

In der Episode „Sponsored Content“ (gratis und ohne Werbeunterbrechung oder Ads hier zu sehen :)

southpark sponsored content

wird aufgezeigt wie sich Sponsored Content gerade zum großen Buhmann des Online Marketing in den USA entwickelt. Im Speziellen die Elektro Kette Geico wird hier kräftig durch den Kakao gezogen.

Hochwertiger Content ohne Werbung

Das Schulmagazin liefert eigenen hochwertigen Content der den Lesern erst klar macht wie gut News eigentlich sein können wenn sie nicht durch Werbung abgelenkt werden. Doch die böse Werbung ist schon auf diesen Revoluzer aufmerksam geworden und versucht mit allen Mitteln diese Neuerung in der Medienlandschaft wieder auszuradieren :) Meist gibt es bei allen Episoden einen Kern an Wahrheit der einem schon mal zum Nachdenken anregen sollte. Auch hier in dieser Episode zeichnen die Southpark Macher einen Missstand auf der sich langsam ändern muss. Vor allem das Remarketing Trauma ist sehr lustig :), also immer schön vorsichtig mit dem Frequency Capping Einstellungen.


Sponsored Content nimmt überhand und versucht als verschleierte Werbung noch zu retten was noch zu retten ist. Die Display Werbung generell ist schon lange am absteigenden Ast nur gerade in Österreich wird sich das Thema noch lange halten, da wir, wie immer, medientechnisch stark den aktuellen Entwicklungen hinterherhinken. Doch je jünger die User desto weniger lassen sie sich verarschen und reagieren äußert schlecht auf Werbung die invasiv, irreführend und einfach schlecht gemacht ist. Genau so denke ich auch über das Thema.

Die AdBlocker werden besser und auch in ihrer Zahl weiter wachsen.

Die Zukunft liegt klar beim Pull Content statt Push Content. Klar ist natürlich auch das ein Grundrauschen an Werbung mit klassischen Methoden bleiben muss, doch zu Zukunft liegt beim eigenen produzierten Content. Best Practice global gesehen sind klar: Coca Cola und Red Bull. Die mit ihren Medienhäusern den Alteeingesessenen langsam Konkurrenz machen.

Interessant bleibt auch zu beobachten wich sich The Guardian, die New York Times usw. mit ihren extra eingerichteten Sponsored Content Produktionsabteilungen schlagen. Hier kann man eigentlich aufgrund der hohen Qualität kaum unterscheiden ob der Content nun eigens produziert wurde oder für Fremde. Qualität hat auch hier noch die Nase vorn.